Peterstaler setzt erfolgreiche Entwicklung fort
Bad Peterstal, 11.12.2019 – Auf ein wirtschaftlich wieder erfolgreiches Jahr 2019 konnten die Peterstaler Mineralquellen im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier zurückblicken. Bei der stimmungsvollen Feier im festlich geschmückten Kurhaus Bad Peterstal konnten die Verantwortlichen um Geschäftsführer Klaus Bähr den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Partnern sowie den Rentnern eine positive Jahresbilanz präsentieren. Als Gäste nahmen traditionell die Bürgermeister der Standortgemeinden teil: Bürgermeister Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach) und Ortsvorsteher Joachim Haas (Oberkirch-Nußbach), die beide auch Grußworte sprachen, sowie Bürgermeister Bernhard Waidele aus Bad Rippoldsau-Schapbach. Mehrere Mitarbeiter wurden für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt oder in den Ruhestand verabschiedet.
Jahresrückblick
Für die Mineralbrunnenbranche war 2019 ein anspruchsvolles Jahr mit zum Teil schwierigen Rahmenbedingungen. Konnten sich die Betriebe im Vorjahr noch über den langen und heißen Sommer 2018 freuen und wetterbedingt hohe Absatzsteigerungen erzielen, war das Wetter in diesem Jahr für die Getränkehersteller eher durchschnittlich und lediglich im Juni und Juli sehr günstig. Gleichzeitig nahm der Wettbewerbsdruck unter den rund 200 Brunnenbetrieben weiter zu. In der Folge mussten aktuell zwei Unternehmen in Baden-Württemberg schließen. Zusätzlicher Druck entsteht von außen durch die Politik und die Klimaschutzbewegungen. So empfiehlt Bundesumweltministerin Svenja Schulze Leitungswasser statt Mineralwasser zu trinken und durch die Diskussionen um Plastikmüll geraten auch Getränke in PET-Flaschen immer stärker in Verruf und die Absätze sinken.
„Angesichts dieser aktuellen Entwicklungen und Einflüsse von außen ist es umso höher zu bewerten, dass Peterstaler auch 2019 weitere Umsatzsteigerungen erzielen konnte“ fasst Geschäftsführer Klaus Bähr die aktuellen Ergebnisse zusammen. „Diese positive Entwicklung ist entgegen dem Trend unserer Branche. Sie ist gleichzeitig eine große Bestätigung für die sehr guten Leistungen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Peterstaler“ bei denen sich Bähr bedankte.
Nach den aktuellen Zahlen des Verbands Deutscher Mineralbrunnen (VDM) haben die Mineralbrunnen in Deutschland 2018 von Januar bis Oktober einen Rückgang von 3,5% gegenüber dem Vorjahr zu verkraften. Im Kernmarkt von Peterstaler, dem Südwesten, ist der Rückgang mit knapp 8% sogar noch deutlich höher.
Größter Wachstumstreiber bei Peterstaler ist die Entwicklung der Mineralwassermarke Black Forest, die in Baden-Württemberg einen Marktanteil von über 10% erzielt, sowie generell Steigerungen bei Glasflaschen. National belegt Black Forest bereits Platz 6 von über 200 stillen Mineralwässern in Deutschland.

Für den Erfolg werden jedes Jahr große Marketing-anstrengungen unternommen. Schwerpunkt bei der Kommunikation war neben Radiowerbung erstmals wieder TV-Werbung auf mehreren Kanälen sowie traditionell Sportsponsoring und Eventmarketing. 500 Sportvereine werden von Peterstaler aktuell unterstützt. Höhepunkt im Sportsponsoring war die Präsentation bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Berlin mit umfangreicher TV-Berichterstattung. Highlight beim Eventmarketing war das Engagement als offizieller Wasserpartner bei BAMBI in Baden-Baden.
Intern wurde für die Mitarbeiter unterjährig einiges auf die Beine gestellt. Ein Schwerpunkt waren die vom Betriebsrat organisierten, neuen Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung.

Mehrere Mitarbeiter konnten bei der Weihnachtsfeier für ihre langjährige Treue zur Firma ausgezeichnet werden. Für zehn Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Caroline Nadler und Florian Wirth geehrt. Für 25 Jahre im Unternehmen wurde Thomas Lehmann ausgezeichnet. Und sogar 40 Jahre im Betrieb sind Candida Bilder und Claus Ilg, die mit Präsenten und Urkunden geehrt wurden.
Bild (von links): Bürgermeister Meinrad Baumann, Candida Bildner, Claus Ilg, Geschäftsführer Klaus Bähr, Thomas Lehmann, Florian Wirth, Caroline Nadler, Bürgermeister Bernhard Waidele und Betriebsratsvorsitzender Martin Preskar.

Darüber hinaus wurden die langjährigen Mitarbeiter Meinrad Birk, Otto Dieterle, Dieter Heizmann, Hans-Peter Armbruster und Urban Boldt in den Ruhestand verabschiedet.
Bild (von links): Klaus Bähr, Hans-Peter Armbruster (18 Jahre bei Peterstaler), Meinrad Birk (23 Jahre im Betrieb) und Martin Preskar.
Begleitet und moderiert wurde die Weihnachtsfeier von Frank Dickerhof von BadenMedia. Im Rahmenprogramm trat vom Palazzo Mannheim das Trio Bellissimo, Preisträger des Bronzenen Clowns von Monaco auf und zeigte spektakuläre Akrobatik.
Ausblick
Für 2020 nimmt Peterstaler bereits die nächsten großen Projekte in Angriff. So werden zum Jahreswechsel alle Plastikflaschen auf 100% Recyclingmaterial umgestellt. Damit können die Kunden auch unter Nachhaltigkeitsaspekten weiterhin alle Getränke von Peterstaler auch in PET-Flaschen mit gutem Gewissen konsumieren. Das Unternehmen rechnet für das nächste Jahr mit einer Fortsetzung der guten Entwicklung und plant weiteres Wachstum.
Fotos: Michael Rosenstiel